
Also mache ich mal den Anfang mit einer Rassevorstellung.
Eigentlich steh ich auf große Hunde, aber ich find diese kleinen hier zum Teil sehr gelungen.

Alaskan Klee Kai
Hier gibt es Bilder und eine Rassebeschreibung auf Englisch.

Die Rasse ist nicht von der FCI anerkannt, aber in den amerikanischen Verbänden ARBA und UKC. In Europa ist die Rasse noch weitgehend unbekannt und es gibt so gut wie keine Züchter. :(
Der Alaskan Klee Kai ist sowas wie ein Minihusky oder Minimalamute. Ich fasse mal kurz auf Deutsch zusammen, was in der Rassebeschreibung steht.

Die Züchterin Linda Spurlin wurde in den 1970ern durch einen Zufallswurf (Alaskan Husky x unbekannter Kleinhund) auf die Idee gebracht, solche Mini-Nordnasen zu züchten. Durch Kreuzungen von Alaskan und Sibirian Husky mit kleineren Rassen wie Schipperke und Amerikanischem Eskimohund wurde eine Reduzierung der Größe erreicht, ohne dabei auf "Verzwergung" zurückgreifen zu müssen.
Bei der Zucht wird darauf geachtet, dass der AKK vom allgemeinen Erscheinungsbild auch wirklich wie ein kleiner Husky aussieht. Die Proportionen, Fellstruktur, Ohrenstellung usw. sollen wie beim Siberian Husky sein. Sehr schön ist das an diesem Bild zu sehen, wie ich finde:

Besonders der tiefe Brustkorb und die hoch aufgezogene Flanke erinnern stark an die Formen des "echten" Sibiriers. Ebenso die Kopfform, Größe und Stellung der Ohren und der Ausdruck sind sehr sibirisch (das nordische Grinsen

Auch vom Wesen her sollen sie dem Sibirier ähneln, sind aber wachsamer und Fremden gegenüber misstrauischer, allerdings auch führiger und gehorsamer Sie sind, obwohl doch recht klein, sehr aktive und, genau wie ihre großen Brüder und Schwestern, auch sehr jagdfreudige Hunde.
Es gibt den AKK in zwei Fellvariationen - in stockhaarig und langhaarig. Wie die "großen" mausern sie sich auch zwei mal jährlich und werfen den ganzen Pelz auf einmal ab, haaren dafür den Rest des Jahres über aber recht wenig.
Weiterhin gibt es den AKK in drei verschiedenen Größen, von "Toy" (bis 33 cm SH), über "Mini" (33-38 cm) bis "Standard" (38 bis 43 cm).
Gegenüber den Sibiriern ist die Farbenvielfalt leider ein wenig eingeschränkt. Es sind schwarz-weiße, grau-weiße und rot-weiße Variationen zugelassen. Von der Zucht ausgeschlossen werden aber rein weiße Tiere. Wie bei den Sibiriern sind neben braunen und bernsteinfarbenen auch blaue Augen zugelassen, sowie zwei verschiedenfarbige oder heterochrome Augen.